JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in dieser Website nutzen zu können.
Art.Nr.: 300035331 Artikelbezeichnung: 1:35 Jap. Panzer Type 1 mit 6 Figuren Das Standmodell ist eine Nachempfindung des japanischen Panzer Type 1, welcher 1943 mit 140 Einheiten hergestellt wurde. Aufgrund schwerer Schäden, die während des Transports an die Front auf die Philippinen erlitten wurden, schafften es eine große Anzahl von Typ-1-Fahrzeugen nie in die Schlacht, aber diejenigen, die dies taten, wurden von den US- Streitkräften als hochgefährlich eingeschätzt. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch Passgenauigkeit als auch durch Detailtreue.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Art.Nr.: 300035330 Art.bezeichnung: 1:35 M561 Transport-Fahrzeug Gama Goat Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M561 Gama Goat, welches Fahrzeug aufgrund seiner Fähigkeit kletterähnlich wie eine Bergziege über Stein und Fels zu gelangen. Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen übertrug dieses Fahrzeug seine Kraft auf 6 Räder. Obwohl die große Mobilität ein unglaublicher Vorteil dieses Fahrzeugs war, wurde diese Fähigkeit durch schwierige Wartung als auch durch die schwere Handhabung und Geräuschentwicklung gemildert. Trotz dessen wurde die Gama-Goat weiterhin eingesetzt, bis sie von der HMMWV ersetzt wurde.
Art.Nr.: 300035329 Artikelbezeichnung: 1:35 Jap. Panzer JGSDF Type 10
The Type 10 is the Japan Ground Self Defense Force’s next generation main battle tank. Now, it joins its predecessors the Type 61, Type 74 and Type 90 in the Tamiya 1/35 Military Miniatures series. The Type 10 was first shown to the world in 2010 (that’s where the 10 in its name comes from), and was assigned to units starting in 2012. Among the many advances from the previous Type 90 model are a Japanese-made 120mm smoothbore main gun, and the so-called C4I system. This state-of-the-art computerized system allows the Type 10 to be connected to a computer network and share information with other tanks, enabling co-ordinated actions.
About the Model
• 1/35 scale plastic assembly kit • Features detailed and faithful replication of modular armor, as well as the 120 mm main gun. • Lower hull rubber skirts and belt-style tracks ensure the base of the model is also highly realistic. • Includes 2 figures to add to the realism of modelers’ dioramas. • Comes with 3 sets of markings.
Art.Nr.: 300035328 Art.bezeichnung: 1:35 Israel Tiran 5 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des russischen von Israel modifizierten Panzers T-55. Dieser wurde von der (IDF) Israeli Defense Force von Ende 1960er Jahre bis Anfang 1980er Jahre eingesetzt. Selbst nachdem der Tiran 5 aus dem IDF-Dienst ausgeschieden war, wurde er in einer Reihe von Ländern der Welt in verschiedenen Erscheinungsformen eingesetzt. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch Passgenauigkeit als auch durch Detailtreue.
Art.Nr.: 300035326 Art.bezeichnung: 1:35 U.S. M1A2 SEP Abrams TUSK II Das Standmodell ist eine Nachempfindung des 2003, während der Irak Invasion zum ersten Mal verwendeten US M1A2 SEP Abrams Tusk II. Die Panzer wurden aufgrund von RPG Bedrohungen als auch durch improvisierte Sprengköpfe durch mehr Schutz ausgestattet, das sogenannte TUSK (Tank Urban Survival Kit). Die Verbesserung umfasste reaktive Panzerung an den Rumpfseiten, als auch Rumpfunterseitenpanzerung, zum Schutz vor Landminen. Im Anschluss daran wurde die TUSK II eingeführt, welche dann über Funktionen wie eine fliesenförmige reaktive Panzerung hinzu dem Turm und den Rumpfseiten hatte, als auch ein gepanzertes Schild für den Kommandanten sowie einer Rückfahrkamera.
Art.Nr.: 300035325 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Jagdpanzer Elefant Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen schweren Panzer Zerstörers mit dem Namen Elefant. 1941 schuf Porsche einen Panzerprototyp mit radikalen Merkmalen wie einem benzinelektrischen Hybridantriebsstrang. 1943 wurde der Panzer in einen Ferdinand-Panzerzerstörer umgewandelt, der mit einer 8,8 cm langen PaK 43 L / 71-Kanone in einem großen kastenförmigen Aufbau ausgerüstet war. 1944 erhielten 50 überlebende Ferdinands Modifikationen, darunter ein Maschinengewehr und eine Kommandantenkuppel und wurden mit dem Namen Elefant getauft. Die Elefanten bestritten Kämpfe an der italienischen und russischen Front und einige kämpften bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs während der Schlacht von Berlin.
Art.Nr.: 300035324 Art.bezeichnung: 1:35 Iraqi Kampfpanzer T-55 Enigma Das Standmodell ist eine Nachempfindung des irakischen TT-55-Panzers, welcher während des Golfkriegs 1991 zum Einsatz kam. Diese einzigartige Variante zeichnete sich durch zusätzliche Panzerblöcke aus, die am Turm und am Rumpf angebracht waren, um den Schutz zu verbessern. Diese Panzer wurden in regulären irakischen Panzereinheiten eingesetzt und sollen als Kommandopanzer fungieren. Da dem Panzer eine offizielle Bezeichnung fehlte, gaben ihm die Koalitionskräfte den Namen "Enigma". Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch Passgenauigkeit als auch durch Detailtreue.
Art.Nr.: 300035323 Art.bezeichnung: 1:35 Israel. Panzer M51 Super 105mm Während der 60er Jahre haben der Israelische Artillerie Corps ihren M4A1 Sherman Panzer mit der kraftvollen französischen 105mm CN-105-F1 Panzerkanone aufgerüstet und ihn in M51S umgewidmet. Die längere Kanone sorgte dafür, dass der Rückstoßeffekt verringert wurde und das Gegengewicht am Ende des Geschützturms angebracht wurde. Der 460 PS-starke Dieselmotor und die Kombination aus Horizontal Volute Spring Suspension (HVSS) und die breiteren T80-Ketten geben dem M51 eine verbesserte Mobilität. Während des 6-Tage-Krieges im Jahre 1967 kamen die M51 zum Einsatz gegen die neueren T54/55 Panzer sowie gegen die JS-3 Panzer der ägyptischen, irakischen und syrischen Armee. Die 105 mm Kanone des M51 konnte es mit diesen Gegner aufnehmen wegen der benutzten HEAT Munition. Nach dem Krieg wurden die M51 weiterhin benutzt und wurden erst in den frühen 80er Jahren ausgemustert.
Art.Nr.: 300035322 Art.bezeichnung: 1:35 Israel. Panzer M1 Super Sherman Der erste schwere Kampfpanzer der IDF Die Israeli Defense Forces (IDF) wurden 12 Tage nach der Unabhängigkeitserklärung von Israel gegründet. Zu dieser Zeit gehörten fast ausschließlich Infanteriewaffen zu deren Bestand. Ihre ersten Panzer wie zum Beispiel der französische Hotchkiss H-39s, der amerikanische M4 Sherman und der britische Cromwell wurden während des Arabisch-Israelischen Krieges im Jahr 1948 beschafft und der Sherman wurde aus dieser Auswahl zu dem ersten schweren Kampfpanzer der IDF gewählt. Der Sherman bot eine gute Kombination aus Bewaffnung, Panzerung, Mobilität und mechanischer Verlässlichkeit und da während des zweiten Weltkrieges 50 000 Exemplare produziert wurden, waren zu Nachkriegszeiten viele Restfahrzeuge erhältlich. Die IDF erstand bis zum Ende des Jahres 1953 um die 200 Shermans aller Varianten, der Großteil davon war mit einer originalen 75 mm Kanone oder einer 105 mm Haubitze ausgestattet. Entwicklung des M1 Super Sherman Neben seinen zahlreichen Vorzügen, war die eine große Schwäche des Sherman seine Bewaffnung. Die meisten von der IDF beschafften Shermans waren mit einer 75mm Kanone bewaffnet die schon gegenüber den deutschen Panzern im 2. Weltkrieg nicht ausreichend war. Außerdem konnte die Kanone auch gegen den T-34-85 nichts ausrichten, der zu dieser Zeit von den meisten arabischen Armeen benutzt wurde. Zum Glück für Israel brachte eine internationale Politikentwicklung eine Lösung. Ein Machtwechsel in Ägypten führte zu einer verstärkten West-Feindlichkeit in den arabischen Ländern und als Ergebnis dessen bauten Großbritannien und Frankreich ihre Beziehung zu Israel weiter aus. Besonders Frankreich erklärte sich bereit einige seiner Shermans an Israel zu verkaufen. Diese waren mit einer 76 mm M1A1/A2 Kanone ausgestattet, die 82 mm dicke Panzerungen mit Standardmunition und 116mm dicke Panzerungen in einem Offset von 30° mit Hochgeschw
Art.Nr.: 300035321 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Simca S5 Dienstwagen (1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen Simca S5, welcher ein Dienstwagen war. Der Simca war fast identisch mit dem Fiat 500, da er tatsächlich von Fiat entworfen wurde. Eine große Anzahl dieses Fahrzeugs wurden mit der Eroberung Frankreichs von den deutschen vereinnahmt. Dieses Fahrzeug wurde im Anschluss daran als Transportwagen bzw. für Verbindungsaufgaben im Militärdienst verwendet. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch die hohe Passgenauigkeit, als auch durch die Detailtreue.
Art.Nr.: 300035320 Art.bezeichnung: 1:35 Fig.-Set Dt. Feldpolizei Das Standmodell ist eine Nachempfindung der deutschen Feldpolizei, wie Sie für jede Division für gewöhnlich üblich war. Die Feldpolizei hatte zur Aufgabe, den Verkehr der Vor- und Nachschubwege zu lenken als auch Kontrollpunkte zu besetzen bzw. Gefangene und Desarteure zu betreuen. Zudem kommt die Aufgabe der Wahrung des Rechtes als auch der Ordnung in den eroberten Gebieten. Dieses Set der Feldpolizei enthält 5 Feldpolizisten und einen Polizeihund in verschiedenen Posen, um einem Diorama eine realistische Atmosphäre zu verleihen.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung
Art.Nr.: 300035319 Art.bezeichnung: 1:35 US Panzer T26E4 Super Pershing Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US Panzer T26E4 Super Pershing. Den Beginn dieser Serien Variante setzte der T26E1 Prototyp, welcher mit einer 90-mm-M3-Kanone bewaffnet war. Im Anschluss daran entstand der T26E3, welcher im Januar 1944 nach Europa geschickt wurde und dort zu M26 umbenannt wurde. Obwohl die 90-mm-M3-Kanone des Standard-M26 Pershing leistungsstark war, war sie nicht mit der schweren Panzerpistole des deutschen Königstigers vergleichbar. Die Modifikationen, die an dem Vorproduktions-T26E4 getestet wurden, wurden in die tatsächlichen Produktionsspezifikationen T26E4s integriert, von denen 25 gebaut wurden, bevor die Produktion eingestellt war.
Art.Nr.: 300035317 Art.bezeichnung: 1:35 Dt.Leicht LKW Krupp Protze(3) Im Jahr 1929 begann die Firma Krupp damit, einen leichten, dreiachsigen Lkw zu entwickeln, der von der Reichswehr dringend benötigt wurde. Es gab hierfür verschiedene Maßgaben, die es bei Krupp zu erfüllen gab. Oberstes Ziel, eine Vereinheitlichung der Fahrzeuge und eine gewisse Geländegängigkeit. Für die Reichswehr war das Fahrzeug eine Bereicherung für den Fuhrpark und bei der Truppe sehr beliebt. Es gab dabei auch einige technische Veränderungen, wie den 4 Zylinder-Boxermotor, der auch im Panzerkampfwagen 1 Verwendung fand; die logistischen Vorteile hierbei liegen auf der Hand.
Art.Nr.: 300035316 Art.bezeichnung: 1:35 Brit. BSA M20 Krad./Mi.Polizei Die Birmingham Small Arms Company (BSA) kann auf eine lange Geschichte als Waffenfabrikant zurückblicken und war sehr bekannt für seine Produktion von Motorräder während des 2. Weltkrieges. 1939 begann BSA den Bau der Militärvariante der M20, dieses handelsübliche Motorrad war mit Lucas-Licht und weiterem zusätzlichen Equipment ausgestattet. Es wurde von einem 12 PS-starken seitengesteuerten 1-Zylindermotor mit 500 cm³ Hubraum betrieben. Während der Produktion kam es immer wieder zu verschiedenen Modifikationen – so haben die letzten Motorräder einen Luftfilter am Tank. Über 126.000 Stück wurden während des Krieges gebaut, der Großteil davon von der Britischen Armee benutzt. Sie dienten an jeder Front für eine Vielzahl an Aufgaben, zum Beispiel für die Feldpost und als Versorgungseskorte. Einige der Motorräder wurden auch von der RAF und der British Navy benutzt. Nach dem Krieg taten die M20 während der 50er Jahre noch ihren Dienst, einige wurden sogar noch in den 60er Jahren benutzt.
Art.Nr.: 300035315 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Kanister Set (12) Früh. Das Standmodell ist eine Nachempfindung von deutschen Kanistern, wie sie zu Zeiten des zweiten Weltkriegs verwendet wurden. Das Zubehör eröffnet durch die detailreiche Gestaltung die Möglichkeit, ein Diorama authentischer als auch lebendiger wirken zu lassen.
Art.Nr.: 300035314 Art.bezeichnung: 1:35 Fig.-Set Dt. Afrika Korps Infant. Das Standmodell ist eine Nachempfindung der deutschen Afrika Einheit. Die Uniform der Afrika Einheit war im Grunde die gleiche wie die der in Europa verwendeten, allerdings hatte sie einen offenen Kragen als auch eine spezielle Armbinde am Ärmel. Mithilfe dieses Figurensets verleihen Sie Ihrem Diorama eine realistische Atmosphäre. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch detailreiche Verarbeitung.
Art.Nr.: 300035313 Art.bezeichnung: 1:35 US M5A1 Leicht Pz.m.Mörser (4) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des leichten Panzers M5A1, welcher aus dem leichten Panzer M3 Stuart entwickelt und 1943 in Produktion genommen wurde. Der Panzer war mit Panzerung auf der rechten Seite des Turmes versehen, um das Flughabwehrgeschütz zu schützen. Der leichte Panzer wurde mit ca. 6.800 Einheiten produziert und primär in Aufklärungsmissionen an der italienischen und nordwesteuropäischen Front eingesetzt.
Art.Nr.: 300035312 Art.bezeichnung: 1:35 US M8 Haubitze m.Figuren (3) Das Standmodell ist eine Nachempfindung der US M8 Haubitze. Während des zweiten Weltkriegs wurde die M8 als selbstfahrende Haubitze entwickelt. Die Haubitze verwendete das Chassis des M5 und hatte einen offenen Turm, welcher mit einer 75-mm-Haubitze und einem 12,7-cm-M2-Maschinengewehr bewaffnet war. Von September 1942 bis Januar 1944 wurden mit M8-Aktion ab Mitte 1943 ungefähr 1.800 Einheiten produziert. Sie wurden an der italienischen und nordwesteuropäischen Front sowie im Pazifik als Feuerunterstützungsaufgaben eingesetzt. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch Passgenauigkeit als auch durch Detailtreue.
Art.Nr.: 300035311 Art.bezeichnung: 1:35 Fig.-Set Rus. Sturmtruppen (5) Fünf russische Infanterie Soldaten des Sturmtrupps, welcher 1941 und 1942 Russland vor den einfallenden deutschen Streitkräften verteidigten.
Art.Nr.: 300035308 Art.bezeichnung: 1:35 Brit.Transporter Leicht 10PS Das Standmodell ist eine Nachempfindung der im zweiten Weltkrieg von den britischen Streitkräften genutzten Militärfahrzeuge im Pick-Up-Stil, welche mit dem Spitznamen „Tilly" betitelt wurden. Das Fahrzeug verfügte über einen 30 PS Hinterradantrieb. Der Tilly war leider nicht ausreichend geländetauglich, weshalb er durch Allradfahrzeuge ersetzt wurde und von nun an in Luftwaffenstützpunkten in Verbindungen und in anderen gepflasterten Bereichen eingesetzt wurde.
Art.Nr.: 300035305 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Steyr 1500A/01 Afrika (4) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des in Österreich hergestellten Steyr, welcher ein Transportfahrzeug für 8 Personen während des Blitzkriegs darstellt. Dieses Fahrzeug diente nicht nur als Transportfahrzeug, sondern auch als Hauptquartiertransport, Artillerie – Abschleppwagen sowie als Krankenwagen. Das Fahrzeug verfügte über ein 85 PS Motor, 8 Zylinder Vierganggetriebe, welcher für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h sorge. Gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurden einige dieser Fahrzeuge mit kugelsicheren Fenstern ausgestattet.
Art.Nr.: 300035304 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Kübelwagen T82 Ramcke (5) Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines T82 Kübelwagens, welcher durch die nach dem Angriff auf Kreta 1941 neu gegründete Ramcke Fallschirmeinheit besetzt ist. Diese Fallschirmeinheit wurde gegründet, um Angriffe in Nordafrika gegen Streitkräfte der britischen SAS- Einheit zu führen und diesen entgegen zu wirken. Die Ramcke Fallschirmeinheit war beispielsweise stark an dem Angriff auf den Stirlings Special Air Service oder der DAK auf den Suezkanal beteiligt. 1943 musste sich die deutsche Einheit den britischen Streitkräften ergeben.
Art.Nr.: 300035303 Art.bezeichnung: 1:35 Rus. Sw.KPz JSU-152 (2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des russischen Panzers JSU-152 t, welcher auf dem Chassis des JS-2 aufgebaut war und sich dem deutschen Tiger I wiedersetzte. Die selbstfahrende Waffe wurde 1943 erstmalig in die Schlacht in Krusk geführt. Im September 1943 begann die Massenproduktion des JSU-152, welcher bis dahin verbessert wurde. 1944 betrat die JSU-152 dann in der Operation Bagration ihre erste offizielle Schlacht. Der Panzer erhielt den Spitznamen „Zveroboy", was nichts anderes als „Bestienkiller" bedeutete, da der Panzer Tiger I und Panther zerstören konnte. Der Panzer stellte bis 1970 eine ernstzunehmende Bedrohung dar.
Art.Nr.: 300035302 Art.bezeichnung: 1:35 Dt.3,7cm Flak37 m. Trupp (5) Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Flak37 Kanone, welche von 5 Besatzungsmitgliedern unterstützt und bedient wird. Die Besatzungsmitglieder sind alle in realistischen Posen dargestellt, weshalb Sie perfekt dafür geeignet sind ein Diorama authentisch abzurunden.
Art.Nr.: 300035301 Art.bezeichnung: 1:35 Fran. Citroen Traction Dienstw. (1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung der französischen Citroen Limousine, welche 1934 bis 1957 hergestellt wurde. Dieses Fahrzeug verfügte über eine leichte Karosserie, also auch über eine Hochleistungs-Torsionsstabfederaufhängung. Das Fahrzeug hatte ebenfalls einen geräumigen Innenraum und war über ein Frontantriebssystem gesteuert. Das Auto erwies sich sehr einfach in der Handhabung und wurde aufgrund dessen von der französischen Armee als auch von der deutschen Besatzungsarmee und von den freien französischen Streitkräften verwendet.
Art.Nr.: 300035300 Art.bezeichnung: 1:35 Brit. Pz. Matilda Mk.III/IV (3) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des britischen Panzers mit dem Namen Matilda, welcher produziert wurde, nachdem die britische Armee sich darüber entschieden hatte, dass Panzer für verschiedene Rollen gebaut werden sollten. Die Produktion der Matilda begann 1936, zu jener Zeit war die Matilda der Panzer mit der dicksten Panzerung, welche 60 mm betrug. An nordafrikanischer Front besiegte die britische Armee dank der undurchdringbaren Panzerung der Matilda die italienischen Streitkräfte.
Art.Nr.: 300035299 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. PzKpfw. II C Polen (4) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen Panzer-kampfwagen II in der Variante C, welcher den Überraschungsangriff gegenüber Polens anführte und zu jener Zeit europaweit im Einsatz war. Bis 1940 wurden insgesamt 1088 Panzer dieser Kategorie hergestellt. Später wurde der Panzerkampfwagen II durch andere Frontpanzer ersetzt, wobei er bis zum Kriegsende für Aufklärungsmissionen eingesetzt war. Das TAMIYA Modell besticht durch hohe Passgenauigkeit als auch durch detailreiche Wiedergabe.
Art.Nr.: 300035298 Art.bezeichnung: 1:35 Fig-Set Dt. Oberbefehlsh. (5) Das Standmodell ist eine Nachempfindung von 5 deutschen Feld- Kommandanten. Das Set enthält einen hochrangigen Offizier, der auf das Ziel mit einer Karte hinweist, einen Kommandanten mit einer Aktentasche und einer Kartentasche, einen Kommandanten mit einer MP40, einen Offizier mit niedrigem Rang, der seine Luger P08 überprüft und einen Funker. Das Figurenset von TAMIYA trägt dazu bei, dass das Diorama noch realistischer wirkt.
Art.Nr.: 300035297 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz.232 SpPz Afrika (2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des in den frühen Phasen aus deutscher Sicht verwendeten Sk.Kfz. 232, welches hauptsächlich für Aufklärungsmissionen diente. Dieses Fahrzeug war mit einem Fernfunkgerät als auch einer großen Antenne ausgestattet, welche aus dem Rumpf des Fahrzeuges herausragt. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Fahrzeuges belief sich auf 90 km/h. Dieses Fahrzeug bewies an verschiedensten Umgebungen seinen guten Standpunkt, wie beispielsweise in Europa, Nordafrika oder sogar in Russland.
Art.Nr: 300035296 Art.bezeichnung: 1:35 Ital. M.Pz.Carro Armato M13/40 (2)
During WWII, the Italian army used the M13/40 as its main tank. It featured a riveted construction and bogey-style wheels on a leaf spring suspension with a 47mm main gun featuring on Italy's first ever hydraulically operated turret. In addition, the M13/40 was powered by a 125hp V8 liquid-cooled diesel engine which produced a top speed of 30km/h. From July 1940 through to 1943, approximately 800 units were produced. They fought mainly alongside the German African Corps at the North African front.
This is a 1/35 scale plastic assembly kit model. - Length: 143mm. The unique riveted form of this tank is faithfully reproduced. - Easy to connect assembly type tracks included. The suspension features a highly realistic finish. - Metal parts for the gun barrel and photo-etched parts for the anti-aircraft gun sight etc are included. - Other highlights of this model are its range of tools and radiator cap. - A standing figure, a sitting tank crewman figure, 3 kinds of decals for the North African front, and a set of badges of rank are included.
Art.Nr.: 300035295 Artikelbezeichnung: 1:35 Dt. Pz-Jäger Jagdtiger Früh.(2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des in der späten Phase des zweiten Weltkriegs verwendeten schweren Zerstörer Jagdpanzer. Der mehr als 70 Tonnen wiegende und mit einer 12,8 cm Kanone ausgestattete Panzer war der somit schwerste Panzer, der sowohl an der Ost- als auch an der Westfront gesehen wurde. Die TAMIYA Modellbaukastenversion ist in hohem Maße passgenau als auch detailgetreu.
Art.Nr.: 300035294 Art.bezeichnung: 1:35 Ital. Selbstfl. Semovente M40 (2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Mitte des zweiten Weltkriegs von italienischen Streitkräften eingesetzten Semovente M40. Mit dem Rumpf des Carro Aramto wurde die M40 mit einer manövrierfähigen und trotz dessen robusten 75-mm Haubitze mit 50- mm Panzerung zum Schutz der Besatzung ausgerüstet. Ab 1941 wurde die M40 dann an der nordafrikanischen Front eingesetzt und 1942 für Panzer-zu-Panzer Schlachten und Unterstützungsaufgaben schnell in Aktion gesetzt. Die M40 galt aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit als Italiens härtester Panzer.
Art.Nr.: 300035293 Art.bezeichnung: 1:35 Fig-Set Dt. Infanterie Frankr. (5) Das Standmodell ist eine Nachempfindung deutscher Infanterie Soldaten, welche in Frankreich kämpften. Die Kampfuniform war durch den gestreckten Ausschnitt im Helm sehr markant. Als Uniform trugen die deutschen Soldaten eine graue M36 Kampfuniform.
Art.Nr.: 300035292 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. PzKpfw. II Ausf. A/B/C (1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen Panzerkampfwagens II. Im Jahre 1937 begann die Massenproduktion der Variante A des Panzers. Bis zum Ende der Produktion wurden 1088 Panzer II hergestellt, wovon die Variante C eine verbesserte Federung besaß. Die Panzerwagen II führten die Überraschungsinvasion auf Polen an und waren der Hauptpanzer im Angriff gegen Frankreich. Bis zum Kriegsende wurden sie anschließend erfolgreich für Aufklärungsmissionen verwendet.
Art.Nr.: 300035291 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Transport LKW 3to (2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des 3Ton 4x2 Cargo Trucks, welcher erstmals 1930 hergestellt wurde. Der Cargo erwies sich als ziemlich vielseitig und wurde somit auch in verschiedenster Funktion eingesetzt. Er diente beispielsweise als Tankwagen, Krankenwagen, Funklastwagen sowie als Allzwecklastkraftwagen. Die TAMIYA Modellbaukastenversion ist eine detailreiche Darstellung des Cargo Trucks, welcher aufgrund der passgenauen Teile einfach zusammengefügt werden kann.
Art.Nr.: 300035289 Art.bezeichnung: 1:35 Rus. Sw.KPz JS-2 ChKz (2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des JS-2 Panzers, welcher nach Joseph Stalin benannt ist, wurde als Durchbruchspanzer mit einer Panzerung konzipiert, welche den deutschen 88-mm-Kanonen standhalten konnte. Außerdem hatte der JS-2 eine Kanone, welche es mit dem deutschen Tiger & Panther aufnehmen konnte. Der JS-2 war gegenüber seinem Vorgänger dem KV-1 mit einer massiven A-19 122mm Hauptkanone ausgestattet und besaß eine bis zu 120mm dicke Panzerung in den wichtigen Bereichen. Das 1944 produzierte Modell ist leicht durch seine einzigartige Mündungsbremse und die abgeschrägte Panzerung von den Vorgängern zu unterscheiden.
Art.Nr.: 300035288 Art.bezeichnung: 1:35 WWII Fig-Set Franz. Infanterie (6) Das Standmodell ist eine Nachempfindung von sechs Soldaten der französischen Infanterieeinheit. Mithilfe der Figuren ist es Ihnen möglich, jedem Diorama eine realistische als auch authentische Atmosphäre zu verleihen.
Art.Nr.: 300035286 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz. 222 Späh-Pz Nord Afr.(3) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 222, welches einer der bekanntesten Panzerwagen Deutschlands war. Das Fahrzeug hatte einen offenen Turm mit Netzabdeckung, um die Besatzungsmitglieder des Fahrzeugs vor Granaten und Splittern zu schützen. Aufgrund seiner hohen Wendigkeit als auch Geländetauglichkeit, war dieses Fahrzeug ein perfekt geeignetes Fahrzeug für Aufklärungsmissionen. Die TAMIYA Modellbaukasten-version besticht durch ihre hohe Passgenauigkeit als auch durch die Detailtreue.
Art.Nr.: 300035285 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. 38t Jagdpanzer Hetzer(1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen 38 t Hetzers. 1943 sollte auf Befehl der deutschen Oberkommandanten die Entwicklung eines neuen Panzerzerstörers entwickelt werden. Der Hetzer basierte auf dem Panzerkampfwagen 38 t und eine 75-mm-Kanone 39 L / 48 in einer festen Halterung, als auch über eine geneigte Panzerung für verbesserten Schutz. Bis Mai 1945 wurden 2.584 von diesem Panzerzerstörer hergestellt. Parallel zu der Produktion wurden Änderungen durchgeführt, was zu 3 verschiedenen Modellen führte.
Art.Nr.: 300032284 Art.bezeichnung: 1:35 WWII Franz. Transport. gep.m.An.(4) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des gepanzerten französischen Transportfahrzeugs, welcher Armored Carrier UE hieß. Das Fahrzeug wurde ursprünglich 1930 dazu entwickelt, um leichte Artillerie zu ziehen, als auch um die Versorgung für die Infanterieeinheiten an der Front zu gewährleisten. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ragten die Köpfe der beiden Besatzungs-mitglieder aus dem Fahrgestell heraus, sodass markante halbkugelförmige Luken geschaffen wurden, um ihnen ein wenig Schutz zu bieten. Bis 1940 wurden ungefähr 4.800 gebaut, darunter eine verbesserte Version mit 4-Stufen-Getriebe und Abschleppschäkeln.
Art.Nr.: 300035283 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. 88mm Flak36 Nord Afrika (8) Die Deutsche 88mm Kanone Falk 36 besaß austauschbare Kanonenrohre in mehreren Sektionen und den Sonderanhänger 201, die ihr ermöglichte, Bodenziele anzugreifen. Die Falk 36 hatte bei steilem Abschusswinkel eine Reichweite von 10700 m und eine horizontale Reichweite von 14300 m.
Art.Nr.: 300035282 Art.bezeichnung: 1:35 WWII Franz. KPz B1 bis (1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des französischen B1 Panzers, welche im Mai 1940 deutschen Armeen im Weg standen, die das Ziel hatten Frankreich auf eigenem Boden zu vernichten. Der B1 wurde als verbesserte Version des ursprünglichen Char B1 eingeführt, der in den 20er Jahren entwickelt wurde. Der verbesserte B1 wurde 1937 in Produktion genommen und war über Nieten mit dem Rumpf verbunden, außerdem verfügte er über eine 75-mm-Haubitze. Der B1 war einer der am schwersten gepanzerten Panzer seiner Zeit und mit stellenweise 60 mm dicken Panzerung versehen.
Art.Nr.: 300035281 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Sturmgeschütz III B (1) StuG. Das Modell Deutsches Sturmgeschütz III B im Maßstab 1:35 hat eine Länge von 158 mm. 1935 kam der Vorschlag für ein Sturmgeschütz als gepanzertes Fahrzeug zur Infantrie-Unterstützung. Das erste echte Serienmodell war die Ausf.B, welche einen Maybach HL120TRM Motor und eine ZF SSG77 Kraftübertragung für eine Spitzengeschwindigkeit von 40 km/h besaß.
Art.Nr.: 300035276 Art.bezeichnung: 1:35 JGSDF Fig.-Set Humani.Helfer (5) Fünf Japanische Soldaten von der humanitären Mitwirkung in Irak mit Zubehör.
Art.Nr.: 300035274 Art.bezeichnung: 1:35 Brit. KPz Challenger 2 Wüste (2) Im Vergleich zum Chellenger 1 MBT, der während des Golfkriegs im Einsatz war, verfügt der Challenger 2 über die verbesserte zweite Generation der Chobham Panzerung und über eine neue 120mm L30 gezogene Hauptkanone. Über 120 Challenger 2 wurden im Frühjahr 2003 bei der Operation Telic im Irak eingesetzt.
Art.Nr.: 300035271 Art.bezeichnung: 1:35 Bundeswehr Leopard 2A6 (3) Der Leopard 2 A6 ist mit einer Mehrsicht-Panzerung, einer 120 mm Glattrohr-Kanone mit Kaliber 55 und einem wassergekühlten 47.600cm³ MB873-Ka501 4-Takt Motor mit 1.500 PS ausgestattet. Trotz des großen Kampfgewichtes von 60 Tonnen ermöglicht diese enorme Leistung den Leopard 2 A6 eine Höchstgeschwindigkeit von 72km/h vorwärts und 31km/h rückwärts.
Art.Nr.: 300035270 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz. 222 Lt. Späh.-Pz PE(1) Der 1936 entwickelte Sd.Kfz. 222 besaß einen V8-Motor Typ 108 mit 3.517cm³ und 75 PS, dazu eine 4-Rad Einzelradaufhängung und wahlweise eine 4-Rad Lenkung. Er erreichte eine Spitzen-geschwindigkeit von 80 km/h in der Ebene und 40 km/h im Gelände. Ausgerüstet war er mit einer im Turm montierten 20 mm KwK30.
Art.Nr.: 300035269 Art.bezeichnung: 1:35 US KPz M1A2 Abrams Iraqi Freedom(2) Der M1A2 wurde 1992 entwickelt. Er hat eine 120mm Glattrohr-Kanone Kaliber 44. Der M1A2 wurde erstmals bei der Operation "Freiheit für den Irak" Seite an Seite mit dem M1A1HA als Hauptkampfpanzer eingesetzt.
Art.Nr.: 300035268 Art.bezeichnung: 1:35 WWII SdKfz.223 Leichter Spähpanzer (2)
Art.Nr.: 300035267 Art.bezeichnung: 1:35 US M1046 Humvee m. TOW Raketen(2) Der M1046 besitzt vorne eine Winde zur Selbst-Rettung, verstärkte Türen und eine auf dem Dach montierte Abschuss-Vorrichtung für TOW Panzerabwehr-Raketen. TOW ist eine leicht zu bedienende, fortschrittliche Abschuss-Vorrichtung für Panzerabwehr-Raketen, die seit 1970 in mehr als 40 Länder eingesetzt wird.
Art.Nr.: 300035266 Art.bezeichnung: 1:35 Diorama-Set US Militär Zub. Modern Das Standmodell ist eine Nachempfindung von militärischem Zubehör. Die detailreiche Gestaltung des Zubehörs gibt die Möglichkeit, das Diorama authentischer und lebendiger wirken zu lassen.
Art.Nr.: 300035265 Art.bezeichnung: 1:35 US M113A2 Man.-Transporter Wüste(2) Die Produktion des M113A2 begann im Juni 1979. Aufbauend auf die Erfahrungen aus Vietnam wurde diese Version mit einem verbesserten Antrieb, Bedienelement, Kühlsystem und verstärkter Aufhängung gebaut. M113A2 Einheiten wurden zum Golfkrieg 1991 und auch 2003 zum Krieg gegen den Irak abgestellt.
Art.Nr.: 300035263 Art.bezeichnung: 1:35 US M1025 Humvee/Hummer bewaffnet(2) Der Humvee verfügt über eine Aluminium-Karosserie, die mit einem stabilen Stahlrahmen verstärkt ist. Er besitzt einen V8 Dieselmotor mit einer Leistung von 150 PS und ein fortschrittliches 4WD System.
Art.Nr.: 300035259 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Krupp Protze m. 37mm PAK (4) Das Fahrzeug hatte einen luftgekühlten Vierzylinder Motor, mit 60 PS unter einer nach vorne schrägen Motorhaube, welche die Sicht nach vorne verbesserte. Er war dafür ausgelegt, eine 3,7cm PAK 35/36 Panzerabwehr-Kanone zu schleppen und konnte 1 Fahrer und eine 5-köpfige Mannschaft transportieren. Länge des Modells: 250 mm Mit 4 Figuren.
Art.Nr.: 300035357 Art.bezeichnung: 1:35 Rus. Mitl.KPz T-55 A (1) Der Russischer T-55A ist eine verbesserte Version der T-55, ausgerüstet mit einer strahlungsdämmenden Auskleidung innen und ein auf dem Turm montiertes Maschinengewehr als Antwort auf die Bedrohung durch Panzer bekämpfende Hubschrauber. Er verfügt außerdem über eine D10T100mm Hauptkanone Kaliber 56. Mit 1 Figur.
Art.Nr.: 300035256 Art.bezeichnung: 1:35 WWII Fig-Set Dt. Infant. Winter (5) Fünf Deutsche Soldaten der Angriffs-Infanterie in Winterausrüstung mit Zubehör.
Art.Nr.: 300035255 Art.bezeichnung: 1:35 WWII Dt. JgdPz. Marder III M(1) Etwa 400 Stück sollen es insgesamt gewesen sein – 100 in Afrika, der Rest an der Ostfront. Diese Panzerjäger, bekannt unter der Bezeichnung 38 (t) mit 7,5 cm Pak 40/3 (Sd.Kfz. 138) – gewährleisteten den Panzerjägertruppen die nötige Unterstützung.
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Art.Nr.: 300035254 Art.bezeichnung: 1:35 US Mit. KPz M26 Pershing T26E3 (2) Der M26 Pershing wurde 1945 an die Europäische Front ausgeliefert. Er war sehr gut ausgewogen für die Verteidigung mit seiner 127mm starken Panzerung und für den Angriff mit seiner M3 90mm Kanone. Mit seinem wassergekühlten Ford GAF Benzinmotor mit 493 PS erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 48,3km/h.
Art.Nr.: 300035253 Art.bezeichnung: 1:35 Fig.-Set Schwimmwagen (4) Vier Deutsche Soldaten der Front-Erkundung mit Zubehör.
Art.Nr.: 300035252 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Königstiger Ardennen (3) Der Königstiger hatte eine Typ 43 L71, 88mm Hauptgeschütz, welche bei einer Entfernung von 1000m 170mm dicke Panzerplatten durchdringen konnten. Der Antrieb erfolgte über einen Maybach HL230 P30 V12 Zylinder, flüssigkeitsgekühlten Motor, welcher 700 PS erzeugte. Mit Einsatz-Kommando Ardennes. Mit 3 Figuren.
Art.Nr.: 300035251 Art.bezeichnung: 1:35 US Sherman M4A3 105mm Haub. (9) Der M4A3 besaß einen 500 PS Ford GAA-3 V8 wassergekühlten Benzinmotor. Etwa 500 M4A3 wurden zwischen Mai und September 1944 im Crysler-Werk Detroit hergestellt. Sie verfügten über eine 76 mm Kanone.
Art.Nr.: 300035250 Art.bezeichnung: 1:35 US Sherman M4A3 75mm Späte (9) In einer bisher unerreichten Vielfalt zeigt TAMIYA hier Plastikmodelle, die in ihrer Ausführung, Detaillierung, Konstruktion und Passgenauigkeit ihresgleichen suchen. Diese Modelle halten jeder Qualitätsprüfung stand und geben Einblick in Waffentechnik und Entwicklung. Mit 4 Figuren.
Art.Nr.: 300035249 Artikelbezeichnung: 1:35 Brit. Univers. Transp. Mk.II (3) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des britischen Personentransporters mit dem Namen Universal Carrier MK. II, welcher während des zweiten Weltkrieges 1942 zum ersten Mal zum Einsatz kam. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch das hohe Maß an Passgenauigkeit als auch durch die Detailtreue, wie beispielsweise die genaue Wiedergabe der Federung und der Ausrüstung des Fahrzeugs. Die drei im Set enthaltenen Figuren unterstützen die realistische Atmospäre.
Art.Nr.. 300035248 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz.139 Jgdp. Marder III (2) Die Deutsche Wehrmacht entschloß sich, die von den Russen erbeutete 7,62 cm Panzerabwehrkanone zu verbessern. Nach der Verbesserung konnten diese Kanonen 122 mm Panzerplatten auf einer Entfernung von 1000 m durchschlagen. Die Kanonen wurden dann auf das Fahrgestell von veralteten Panzern montiert. Mit 2 Figuren.
Art.Nr.: 300035247 Art.bezeichnung: 1:35 Diorama-Set Feldküche (4) Deutsche Feldküche mit vier Soldaten, Lebensmittel und Zubehör. 103 Bauteile Mit 4 Figuren.
Art.Nr.: 300035248 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz.9 Famo m.Tieflader (12) Das Deutsche 18 Tonnen schwere Halbkettenfahrzeug "FAMO" mit dem Panzertransporter Sd.Ah.116 war eines der Fahrzeuge, welches die defekten Mammut-Geräte von 22-23 Tonnen nach Hause transportieren konnte. Sein Triebwerk war ein Maybach HL 108 12-Zylindermotor, der 270 PS leistete.
Grundtext: Lieferumfang: Bausatz, Anleitung
Art.Nr.: 300035244 Art.bezeichnung: 1:35 WWII US M26 Bergefahrzeug gep.(6) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US M26 Bergefahrzeug. Einer der Hauptfaktoren, der es den Alliierten ermöglichte, trotz dieser Machtunterschiede weiter voranzukommen, war die schnelle Wiederherstellung und Reparatur von kampfgeschädigten Panzern. Hier kamen die Panzer-Bergungsfahrzeuge M26 und ihre tapferen Besatzungen ins Spiel. Die M26 wurde erstmals 1943 an der italienischen Front eingesetzt und später nach der Invasion in der Normandie ausgiebig für den Vormarsch der Alliierten im Landesinneren eingesetzt. Bei jedem Wetter, mitten in der Nacht oder unter einem feindlichen Feuer erfüllten die Reparaturmannschaften ständig ihre Pflicht, beschädigte Panzer zu bergen und zu reparieren.
Art.Nr.: 300035242 Art.bezeichnung: 1:35 Bundeswehr Leopard 2A5 (1) Der A5 wurde mit einer Rheinmetall 120mm L/44 Glattrohrkanone bestückt und von einem 1500 PS leistenden MTU MB873Ka-501 Motor angetrieben. Im Jahre 1979 wurde der erste Leopard 2 an das Deutsche Heer ausgeliefert, dies war der Start für eine Serienproduktion von mehr als 2.000 Panzern.
Art.Nr.: 300035241 Art.bezeichnung: 1:35 Diorama-Set Motorrad m.Wegwei.(2) Zwei Soldaten mit DKW NZ350, Straßenschilder und Zubehör.
Art.Nr.: 300035240 Art.bezeichnung: 1:35 Diorama-Set Soldaten m.Fahrrad (2) Zwei Deutsche Soldaten mit Fahrrad und Zubehör.
Art.Nr.: 300035239 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz.9 Famo 18to Halbkette(8) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen Sd.Kfz. 9 mit dem Namen Famo. Dieses Fahrzeug eignete sich mit dem Beginn des zweiten Weltkrieges und während des Blitzkrieges erstaunlich gut für die Bergung verletzter Panzerbesatzungen als auch von beschädigten Panzern. Eine weitere Tätigkeit des Fahrzeugs war es, Truppen mit einer Maximalanzahl von 30 zu transportieren. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch hohe Passgenauigkeit als auch durch Detailtreue.
Art.Nr.: 300035238 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Kübelwagen T82 Afrika (1) Im November 1938 wurde der Prototyp des Kübelwagens vorgestellt. Er verfügte über eine leichte, aber verwindungssteife Schalenkonstruktion mit einem Faltverdeck. Der hinten eingebaute, luftgekühlte 4-Zylinder Motor hatte einen Hubraum von 985 cm³ und eine Leistung von 23,5 PS bei 3000 Umdrehungen, der das Auto auf 80km/h brachte.
Art.Nr.: 300035237 Artikelbezeichnung: 1:35 Dt. SdKfz.161/3 Möbelwage 3,7cm(1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen SdKfz. 161/3 mit dem Namen Möbelwagen. In der zweiten Hälfte des Weltkriegs verlor Deutschland die Luftüberlegenheit gegenüber den Alliierten und startete die Entwicklung von Flugabwehrfahrzeugen. Das erste Flugabwehrfahrzeug basierte auf dem Panzer IV Chassis und war eine selbstfahrende AA-Kanone mit dem Namen Möbelwagen. Das Serienmodell des Fahrzeugs wurde 1944 in Produktion genommen und verfügte über eine leistungsstarke 3,7 Flak 43-Kanone, welche 250 Schüsse die Minute abfeuern konnte und über dicke Panzerplatten, welche das Fahrzeug umgaben. Bis 1945 wurden 240 dieser Serie hergestellt.
Art.Nr.: 300035235 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Steyr Typ 1500A Komman.(2) Der in Österreich hergestellte Steyr Typ 1500A war 1,5 Tonnen schwer. Er besaß einen luftgekühlten Steyr 3,5-Liter V8 Motor mit 85 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Kraftübertragung für den Vierrad-Antrieb basierte auf einem Getriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang.
Art.Nr.: 300035234 Art.bezeichnung: 1:35 US M20 Spähpanzer (2) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US M20 Spähpanzers. Das US M8 leichtgepanzerte Fahrzeug nahm ab 1943 am Weltkrieg teil. Der M8 Turm wurde später durch Passagiersitze, einen Kommandantentisch und Funkgeräte sowie einem ringmontierten M2 Maschinengewehr ausgetauscht. Das M20 wurde hauptsächlich in der Panzer-Zerstörer-Einheit verwendet, deren Höchsgeschwindigkeit bei 90 Km/h lag. Häufig wurde das M20 Spähfahrzeug allerdings als Kommando-, Fracht-und Aufklärungsfahrzeug eingesetzt. Die TAMIYA Modellbaukasten-version besticht durch Passgenauigkeit als auch durch Detailtreue.
Art.Nr.: 300035233 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Flak-Pz IV Wirbelwind (4) Die Stärke des Wirbelwindes war sein außergewöhnlicher Drehturm, welcher mit nicht weniger als 18, 16mm dicken Panzerplatten geschützt war. Er konnte 3.200 Schuß Munition für seine vier 20mm Flak-Kanonen mitführen, die 800 Schuß pro Minute feuern konnte.
Art.Nr.: 300035231 Artikelbezeichnung: 1:35 Zubehör-Set GMC Transp.LKW 35218 In einer bisher unerreichten Vielfalt zeigt TAMIYA hier Plastikmodelle, die in ihrer Ausführung, Detaillierung, Konstruktion und Passgenauigkeit ihresgleichen suchen. Diese Modelle halten jeder Qualitätsprüfung stand und geben Einblick in Waffentechnik und Entwicklung. Truck ist im Bausatz nicht enthalten.
Art.Nr.: 300035229 Art.bezeichnung: 1:35 Diorama-Set Zubehör f.Allierte Fhz. Zubehör für die alliierten Fahrzeuge.
Art.Nr.: 300035228 Art.bezeichnung: 1:35 US SpähPz M8 Greyhound (1) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US-amerikanischen M8-Panzerwagens. Dieses Fahrzeug führte während des zweiten Weltkrieges mit einer Höchstgeschwindigkeit von 88 Km/h häufig Aufklärungsmissionen aus. Die wichtigsten Merkmale des M8 isind die Rumpfkonstruktion als auch der offene Turm sowie die 6 Rad Aufhängung. Die TAMIYA Modellbaukastenversion besticht durch ihr hohes Maß an Passgenauigkeit als auch an Detailtreue.
Art.Nr.: 300035227 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Tiger I Init./Frühe Produktion In einer bisher unerreichten Vielfalt zeigt TAMIYA hier Plastikmodelle, die in ihrer Ausführung, Detaillierung, Konstruktion und Passgenauigkeit ihresgleichen suchen. Diese Modelle halten jeder Qualitätsprüfung stand und geben Einblick in Waffentechnik und Entwicklung.
Art.Nr.: 300035225 Art.bezeichnung: 1:35 Dt.Steyr Typ1500A/01 GL (2) Der in Österreich hergestellte Steyr Typ 1500A/01 war 1,5 Tonnen schwer. Er besaß einen luftgekühlten Steyr 3,5-Liter V8 Motor mit 85 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Kraftübertragung für den Vierrad-Antrieb basierte auf einem Getriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang.
Art.Nr.: 300035224 Art.bezeichnung: 1:35 Dt. Schwimmwagen Typ 166 (1) Der Typ 166 besaß ein wasserdichtes Chassis und einen im Heck eingebauten, luftgekühlten 4-Zylinder Motor von 1.130 cm³ und 25 PS, womit er in der Lage war, auf dem Lande eine Spitzen-geschwindigkeit von 80 km/h zu erreichen. Im Wasser wurde das Fahrzeug von einer Schiffsschraube bewegt und konnte Geschwindigkeiten bis 10 km/h erreichen.
Art.Nr.: 300035223 Art.bezeichnung: 1:35 Fig-Set Brit. Infant. Patrol. (5) Fünf Britische Soldaten der Infanterie auf Patroille mit Zubehör.
Art.Nr.: 300035221 Art.bezeichnung: 1:35 Brit. Pz Cromwell Mk.IV Cruiser(1) Der Cromwell hatte eine 75 mm Q.F. Mk. V /VA, der eine sehr gute Kanone für doppelte Einsatzzwecke war, geeignet, feindliche Panzerabwehr-Kanonen auf große Entfernung zu zerstören oder auf normale Kampfentfernung die Frontpanzerung eines Panzer IV zu durchschlagen.
Art.Nr.: 300035220 Art.bezeichnung: 1:35 Diorama-Set Wartungsset Kübelw.(1) In einer bisher unerreichten Vielfalt zeigt TAMIYA hier Plastikmodelle, die in ihrer Ausführung, Detaillierung, Konstruktion und Passgenauigkeit ihresgleichen suchen. Diese Modelle halten jeder Qualitätsprüfung stand und geben Einblick in Waffentechnik und Entwicklung.
Art.Nr.: 300035219 Art.bezeichnung: 1:35 US Willys Jeep MB 4x4 (1) In einer bisher unerreichten Vielfalt zeigt TAMIYA hier Plastikmodelle, die in ihrer Ausführung, Detaillierung, Konstruktion und Passgenauigkeit ihresgleichen suchen. Diese Modelle halten jeder Qualitätsprüfung stand und geben Einblick in Waffentechnik und Entwicklung.