Fighter NXGEN-Kit

-
Von
Cars&Details
Tamiya stellte auf der Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg einen neuen 2WD Fighter-Buggy Bausatz vor. Den Fighter NXGEN auf dem neu entwickelten DT-04-Chassis. Die Produktreihe der Fighter-Buggys wurde für die beliebte Fighter-Cup Serie entwickelt und ist seit fast 30 Jahren das Synonym für robuste 2WD Einsteiger- bzw. Club-Racer-Buggys. Es ist 10 Jahre her, dass ein neues Produkt für diese Serie entwickelt wurde, und das Designteam der Japaner hat sich das nächste große Ding für Einsteiger ins RC-Off-Road-Hobby ausgedacht! Also steigen wir ganz tief ein, in diesen neuen Volks-Buggy.

Der neue Bausatz ist im Original von den einsitzigen Rennbuggys der amerikanischen Baja inspiriert. Diesem Trend folgte schon der Tamiya BBX-Buggy mit einem beplankten Vollkäfig vor zwei Jahren. Und auch der NXGEN Fighter entspricht in seiner Silhouette diesem Vorbild.
Next Generation
Das neue DT-04 – ein Buggy-Chassis mit 2WD-Heckantrieb – bietet natürlich eine einfache Montage und eine tolle Performance, die ein Merkmal dieser Buggy-Serie ist. Der Produktname „NXGEN“ basiert auf dem englischen Wort „Next Generation“ (nächste Generation) und steht für eine verbesserte Geländegängigkeit und eine Menge von Einstellmöglichkeiten im Vergleich zu seinen Vorgängern. Außerdem werden die vorderen und hinteren Aufhängungsarme, Zahnräder und Getriebe von den Chassis-Autos DT-02 und DT-03 übernommen. Somit können auch viele Ersatz- und Tuningteile der DT-02- und DT-03-Chassis für diese neue Chassis-Variante verwendet werden.
Im Baukasten liegen Aufkleber bei für eine Rote- und eine Blaue-Version
Body-Design
Die Karosserie ist sicherlich ein Hingucker, da sie aus weißem Polycarbonat im Spritzgussverfahren hergestellt ist. Wie auch schon beim BBX sind die Karosseriekomponenten modulare Teile, die auf das Hauptchassis geschraubt werden. Anders als beim BBX bestehen die Karosseriekomponenten, wie bereits erwähnt, aus weißem Polycarbonat im Spritzgussverfahren und nicht aus tiefgezogenen, klarem Polycarbonat. Das Ergebnis ist ein einfacherer Zusammenbau für Anfänger und Modellbauveteranen gleichermaßen, ohne dass die Karosserie lackiert werden muss. Es müssen lediglich Aufkleber angebracht werden!
Vorderachse Version kurzer Radstand mit festen oberen Querlenker und Hex-Mitnehmer

Vorderachse Version langer Radstand mit einstellbaren oberen Querlenker

Vorderachse Version langer Radstand mit den oberen Querlenker vor den Dämpfern und dadurch weitere Setup-Möglichkeiten

Zusammenbau
Der große Spaß bei einem Tamiya-Modell beginnt immer mit der schon sprichwörtlichen guten Bauanleitung. Diese Bauanleitung sagt mit als Erstes: „Vor Baubeginn die Bauanleitung genau durchlesen…“ Nun der NXGEN kann in unterschiedlichen Versionen gebaut werden und somit wiederholen sich Bauabschnitte mit den entsprechenden technischen Optionen wie: Vorderachse in S, das steht für kurzen Radstand von 265 Millimeter; Vorderachse in L, das steht für langen Radstand von 280 Millimeter und unterschiedlichen oberen Querlenker-Optionen; Hinterachse mit einstellbaren oberen Querlenker, kugelgelagerter Antrieb, und wir decken noch weitere Umbaumöglichkeiten, mit nicht im Kit genutzten Anbauteilen, auf. Wohin Deine persönliche Reise mit den NXGEN gehen kann, weißt Du sicher am Ende dieses Berichtes. Weiter geht’s.
Getriebe
Der Zusammenbau beginnt mit dem bekannten Getriebe und der Hinterachse vom DT-02 bzw. DT-03. Wir haben uns für die Verwendung des optionalen Tamiya Kugellagersatzes entschieden. In dem abgedichteten Getriebe arbeitet ein robustes Kegeldifferenzial. Hinter dem Getriebekasten wird der mitgelieferte Elektromotor Tamiya Torque-Tuned mit einem 17 Zähnen-Motorritzel montiert. Für mehr Topspeed kann auch ein optionales Motorritzel mit 19 Zähnen montiert werden.
Hinterachse
Das hintere Fahrwerk ist auch vom DT-02- und DT-03-Chassis her bekannt. Wir sprechen hier von einer Doppelquerlenkeraufhängung mit sehr robusten unteren und oberen Querlenkern. Wer an dieser Stelle des Zusammenbaus einmal 20 Seiten weiter blättert, sieht die Variante mit einstellbaren oberen Querlenkern beschrieben. Alle dazu benötigten Bauteile liegen serienmäßig dem Bausatz bei.
Hinterachse mit festen oberen Querlenker

Hinterachse mit einstellbaren oberen Querlenker und weiteren Optionen für verschiedene untere Dämpferpositionen

Die leichtgängige 3-teilige Lenkung ist serienmäßig zwei kleine Kugellager ausgestattet

Neue Lenkung
Hier ist es offenkundig, dass es beim DT-04 technisch auf einer neuen Ebene weiter geht. Im Stil des BBX wird hier eine 3-teilige Lenkung verbaut. So finden wir das erste Mal in einem Fighter-Kit serienmäßig zwei kleine Kugellager, die für eine präzise und leichtgängige Lenkung sorgen. In unserem optionalen Kugellagersatz befinden sich noch weitere vier Kugellager für die neue Lenkung, welche die mitgelieferte Nylonbuchse ersetzen. Dies ist das erste Mal in der Fighter-Serie, dass eine 3-teilige Lenkung verwendet wird.
Weiter geht es mit den einstellbaren Lenkgestängen mit Recht-/Links-Gewinde und Kugelköpfen. So kann die Spur der Vorderachse sehr präzise eingestellt werden.
Zwei Radstände
Zwei Radstände können ausgewählt werden: 265 mm für mehr Agilität oder 280 mm für mehr Stabilität. Wer mit seinem NXGEN-Buggy mehr auf winkligen Strecken unterwegs sein wird, baut wohl auf dem kurzen Radstand. Bei unebenem Geläuf und weniger Gripp wird die Wahl wohl eher auf den längeren Radstand fallen. Das wird dann sicherlich im Fahrbetrieb ermittelt werden, um bei Bedarf den vorderen Abschnitt mit dem Querlenker neu zusammenzubauen, um zwischen zwei verschiedenen Radständen zu wechseln.
Was zu bedenken ist, der kürzere Radstand verwendet einteilige obere Querlenker. Beim längeren Radstand wird mit ebenfalls beiliegenden, einstellbaren Querlenkern mit Rechts-/Links-Gewinde und Kugelköpfen gearbeitet. Hier ergeben sich später deutlich mehr Optionen, um das Fahrwerk einzustellen.
Neu für die Fighter-Buggy-Serie ist die Verwendung von Achsschenkel mit Sechskantmitnehmer. Somit verfügt der NXGEN über Sechskantnaben vorne und hinten, um die Befestigung verschiedener Räder zu ermöglichen.
Die neue Vorderachseinheit des DT-04 nimmt auch die Dämpferbrücke und die CVA-Öldruckstoßdämpfer mit auf. Der vordere Kick im DT-04-Chassis beträgt 22,5 Grad und sorgt für einen stabilen Nachlaufwinkel der Vorderachse.

Chassiswanne
Das neu entwickelte DT-04-Chassis mit Hinterradantrieb verfügt über ein robusten Wannenrahmenchassis. Das Chassis hat eine Inline-Akkuposition, die sowohl den klassischen Rundzellen-Akku, als auch die eckigen LiPo-Akkus aufnimmt. An den Seitenpontons ist der Fahrtenregler/ESC links und der Empfänger rechts montiert. Vorne vor dem Fahrakku befindet sich ausreichend Platz für ein Standard-Lenkservo, welches mit einem Servosaverhorn mit der Lenkung verbunden wird. Wir haben uns an dieser Stelle für die optionale Version des High-Tourqe-Servosaver entschieden.
Rohrrahmenkarosserie
Der NXGEN wird mit zwei Aufkleber-Farben-Optionen Rot und Blau und einer Fahrerfigur geliefert. Die markante Karosserie verfügt über mehrere mit Rohrrahmen verbundene Karosserieteile; ein Design, das von Rennbuggys in Originalgröße und dem BBX-Buggy inspiriert ist. Die gespritzten, weißen Karosserieteile werden seitlich fest mit dem Chassis verschraubt. Der Mittelteil ist hochklappbar. Man dreht den zentralen Haubenverschluss, entfernt die beiden seitlichen Splinte und klappt dann das Dach nach hinten hoch. Schiebt man danach die coole Fahrerfigur nach vorne, gelangt man an den Fahrakku.
Der Mittelteil ist hochklappbar. Man dreht den zentralen Haubenverschluss, entfernt die beiden seitlichen Splinte und klappt dann das Dach nach hinten hoch. Schieben man danach die coole Fahrerfigur nach vorne, gelangt man an den Fahrakku.

Fahren
Es fehlt noch die Montage der gerippten Reifen vorne und der bekannt griffigen Spikereifen hinten. Was uns sofort auffällt, ist die spielfreie und leichtgängige Lenkung, die ein echtes Lenkgefühl vermittelt. Der Nachlaufwinkel von 22,5 Grad bringt Ruhe und Balance in die Vorderachse. Noch nie waren die serienmäßigen Optionen zur Abstimmung des Fighter-Buggys so vielfältig wie jetzt hier bei NXGEN. Wir finden, der DT-04 fährt wie ein typischer Fighter-Buggy, nur einfach etwas besser.
Zur vorderen Karosseriebefestigung wird Part F-5 verwendet

Karohalter hinten ist Part F-3 und F14 + F2 die Flügelhalterung

Zwischen den Zeilen
Was nicht in der Bauanleitung beschrieben wird, ist an der Vorderachse die Verwendung der Position des einstellbaren oberen Querlenkers vor der Vorderachse. Dies ermöglicht weitere Setup-Optionen in Bezug auf das Rollzentrum.
Bei den F-Parts findet man die nicht im Kit verwendeten Bauteile 2, 3, 5 und 14. Mit deren Hilfe lässt sich wunderbar eine Lexan-Karosserie wie die Sand-Viper an Stelle des Baja-Looks montieren. Dieses wird auch nicht in der Bauanleitung beschrieben.
Fazit
Der NXGEN-Fighter ist ein fantastischer 2WD Einsteiger-Buggy. Aufgrund seiner umfangreichen Ausstattung ist er allerdings auch etwas teurer als seine DT-02- und DT-03 Brüder. Es ist die nächste Generation der DT-Familie und sie kann einfach etwas mehr. Was wir gut finden ist, dass auch viele Teile mit den DT-02- und DT-03-Modellen kompatibel sind.
