JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in dieser Website nutzen zu können.
Art.Nr.: 300061121 Art.bezeichnung: 1:48 Phantom II McDonnell Douglas Die Serienproduktion der Phantom II begann 1961 mit der F4-B. Der zweisitzige Überschall-Jäger wurde unter anderem während des Vietnamkrieges von den Luftstreitkräften, der Marine und dem Marine Corps eingesetzt. Angetrieben von Doppelstrahltriebwerken konnte die Phantom II auch Kampfmittel tragen und wurde daher auch als Jagdbomber eingesetzt. 1996 wurde die Phantom II in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Die Tragflächenstruktur (Panel-Lines/Nieten) der Originalmaschine wurde detailgetreu im Modell nachempfunden. Die äußeren Flügel wurden für die Verwendung auf Flugzeugträgern aufgestellt (platzsparend), das rechte und das linke Höhenleitwerk bewegen sich gemeinsam. Die Cockpitkanzel kann geöffnet werden, auch Betankungssonde und Boarding-Leiter sind funktional. Zum Lieferumfang gehören eine ausführliche Bauanleitung, eine Lackieranleitung, verschiedene Abziehbilder (u.a. „Screaming Eagles"-Dekors) und Hintergrundinformationen zur Geschichte der Phantom II.
Art.Nr.: 300031903 Art.bezeichnung: 1:700 US U-Boot Gato m. Jap.U-Jagdboot Das U-Boot der Gato-Klasse der US-Marine, ging aufgrund des Pazifikkrieges das erste Mal in Massenproduktion. Mehr als 200 Schiffe wurden produziert, welche dann den japanischen Seeverkehr beeinflusst haben. Als Reaktion darauf führte die japanische Marine den U-Boot-Jäger Nr. 13 für U-Boot-Angriffe ein. Für U-Boote der Gato-Klasse können verschiedene Arten von Waffen und Periskopen ausgewählt und somit verschiedene Varianten dargestellt werden. Auf der anderen Seite wird der U-Boot-Jäger Nr. 13 mit einem Tiefenladungsprojektor, einer 80-mm-Hochwinkelkanone und einem Flugabwehrmaschinengewehr in hochwertiger Qualität dargestellt. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 131 mm (U-Boot der Gato-Klasse), 69 mm (U-Boot-Jäger Nr. 13)
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Art.Nr.: 300031902 Art.bezeichung: 1:700 US DD445 Fletcher Zerstörer WL Das Standmodell ist eine Nachempfindung des DD445 Fletcher, der an der Pazifikfront aktiv war, wie beispielsweise an der dritten Salomonenschlacht. Es werden getreu alle Merkmale dargestellt, wie ein flaches Deck, das eine scharfe Linie vom Bug bis zum Heck zieht, fünf 12,7-cm-Kanonen und eine niedrige und stabile Brücke. Darüber hinaus sind Waffen wie ein 53,3-cm-Torpedostarter mit 5 Einheiten, eine 20-mm-Kanone und ein Tiefenladungsprojektor ebenfalls hochwertig verarbeitet. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 162 mm
Art.Nr.: 300031429 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Sakura Zerstörer WL Am Ende des Pazifikkrieges wurden insgesamt 32 Schiffe gebaut und wurden zur Hauptstütze der Flotten-Eskortenmission. Eines dieser Schiffe war der Jap. Sakura Zerstörer WL, der im November 1945 als 13. Schiff erschien und im Juli 1945 gegen Kriegsende aufgrund einer Mine verloren ging. Zusätzlich zu dem einfachen Stil, der sich aus der flachen Oberfläche des D-Escort-Zerstörers zusammensetzt, haben wir die Eigenschaften wie die 25-mm-Einzelkanonen und verbesserter Flugabwehrbewaffnung originalgetreu dargestellt. Formen auf dem Deck wie Ankerketten, Flugabwehrsonde Nr. 13 und Mast sind ebenfalls fein verarbeitet. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 143 mm
Art.Nr.: 300031404 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Hatsuyuki Zerstörer WL Dies ist ein Kunststoff-Modellbausatz, welcher eine Nachempfindung des Japanischen Hatsuyuki Zerstörer WL ist und über schwere Bewaffnung verfügt. Andererseits hatte der Spezialzerstörer, der als innovativ bezeichnet wurde, auch das Problem einer unzureichenden Festigkeit des Rumpfes. 1945 schnitt der erste Schnee den Bug aufgrund einer großen Welle ab, die durch einen Taifun verursacht wurde. Das Standmodell bietet eine für Tamiya übliche, qualitativ hochwertige Passgenauigkeit. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 157 mm
Art.Nr.: 300031401 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Fubuki Zerstörer WL Ein Modellbausatz welcher dem japanischen Fubuki Zerstörer WL nachempfunden wurde. Der große Rumpf, die leistungsstarke 12,7-cm-Doppelkanone im Turm und die dynamischen Schornsteine wurden in einem neuartigen Stil nachgebaut, der das konventionelle Konzept der Zerstörer auf den Kopf stellte. Die Details wie der Torpedostarter und der Suchscheinwerfer sind ebenfalls detailgetreu nachempfunden. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 169 mm
Art.Nr.: 300031323 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Iusuzu Leichter Kreuzer WL Dies ist ein Kunststoff-Modellbausatz von Isuzu, der 1918 als zweiter leichter Kreuzer der Nagara-Klasse der japanischen Marine mit 5500 Tonnen fertiggestellt wurde. Das Modell wurde nach Renovierungsarbeiten von Januar bis September 1945 am Ende des Pazifikkrieges als Luftverteidigungskreuzer hergestellt. Das scharf verarbeitete 12,7-cm-Doppelhochwinkelgewehr, das 25-mm-3-Doppel-Flugabwehr-Maschinengewehr und das auf Brücke und Mast montierte Radar verstärken die Präsenz von Isuzu als Luftverteidigungskreuzer. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 200 mm
Art.Nr.: 300031322 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Nagara Leichter Kreuzer WL Ein leichter Kreuzer der Klasse 5500 Tonnen der japanischen Marine, geboren in der Taisho-Ära, der nach dem Vorbild der britischen Marine entworfen worden sein soll. Wir haben den eleganten britischen Stil wie den geraden und intelligenten Rumpf, der Hochgeschwindigkeitsleistung anstrebt, und den Bug namens Spoon Bow getreu nachempfunden. Während des Pazifikkrieges kämpfte Nagara weiter, bis er im August 1945 durch ein US-Boot während der Schlacht von Midway und in der Schlacht am Südpazifik versenkt wurde. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 200 mm
Art.Nr.: 300031316 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Kuma Leichter Kreuzer WL Ein Kanonenprinzip für große Kriegsschiffe mit Schlachtschiffen als Hauptrolle in Seeschlachten. Basierend auf dieser Idee plante die japanische Marine die Schaffung der stärksten Flotte der Welt, der Acht-Acht-Flotte, die sich auf acht Schlachtschiffe und acht Schlachtkreuzer konzentrierte. Das Standmodell ist demnach eine Nachempfindung des leichten japanischen Kreuzers mit dem Namen Kuma. Das Modell wird von 1945 bis 1945 mit einem abgerundeten Bug, drei aufrechten Kaminen, einer einfachen Brücke und einer 14-cm-Einzelkanone dargestellt, die typisch für japanische Leichtkreuzer der Taisho-Ära sein soll. Die Rumpfform wie der Stromkreis der Entmagnetisierung des Anschlusses und die Ankerkette sind ebenfalls detailgetreu dargestellt. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 230 mm
Art.Nr.: 300031212 Art.bezeichnung: 1:700 Jap. Junyo Flugzeugträger WL Die japanische Marine erwarb ein im Bau befindliches Luxusliner und vollendete es im Juli 1945 als Flugzeugträger. Es handelt sich um einen Plastikmodellbausatz des Flugzeugträgers Junyo, welcher in Schlachten wie der dritten Salomonenschlacht und in der Schlacht am Philippinischen Meer vertreten war. Die weichen Linien von Bug und Heck, die für Passagierschiffe typisch sind, und der Schornstein, der in die um 26 Grad nach außen geneigte Brücke integriert ist, werden realistisch mit einem großen Rumpf und einer Angriffskraft dargestellt, die mit einem normalen Flugzeugträger vergleichbar sind, während es sich um einen überholten Flugzeugträger handelt. Der Hauptmast, die Flugabwehrwaffen und die reichlich eingestellten Trägerflugzeuge sind ebenfalls getreu dargestellt. Maßstab: 1:700 Länge des Modells: 311 mm
Art.Nr.: 300024360 Art.bezeichnung: 1:24 Nissan Fairlady 240ZG Die Fairlady 240ZG von Nissan, ein spezielles Modell für den japanischen Markt, und das Spitzenmodell von drei Variationen (240Z, 240Z-L und 240ZG), kam im November 1971 auf den Markt. Für den Export nutzte Nissan die Modellbezeichnungen Datsun 240Z, 260Z und 280Z. Die Fairlady hatte einen 2,4-Liter-Motor, bestimmendes Merkmal war die längere "G Nase". Das Modell basiert auf intensiven Studien des realen Autos, die u.a. eine besonders realistische Darstellung des Motors erlauben. Ein Highlight ist die bewegliche Motorhaube mit Scharnier. Für den sportlichen Touch sorgen die Kotflügelverbreiterung und der Heckspoiler. Außerdem enthält der Bausatz im Maßstab 1:24 separate verchromte Fensterrahmenprofile und Scheinwerferrahmen sowie mehrteilige Räder.
Art.Nr.: 300024359 Art.bezeichnung: 1:24 Sauber-Mercedes C9 1989 Der Sauber-Mercedes C9 wurde Ende der 1990er-Jahre in der Sportwagen-Weltmeisterschaft und bei 24-Stunden-Rennen eingesetzt. In der Saison 1989 feierte das Team Sauber-Mercedes mit dem C9 sieben Siege in acht Rennen und gewann die Sportwagen-Weltmeisterschaft. Mit dem detailgetreuen Tamiya-Modell können Liebhaber sogar den 5-Liter-V8-Zwillingsmotors unter der abnehmbaren hinteren Verkleidung nachbauen. Die aerodynamische Form des Rennwagens wird im Modell realistisch nachgestellt, auch Aufhängung, Cockpit und sogar der Unterboden überzeugen mit Detailreichtum. Der Baukasten enthält außerdem Fotoätzteile für den Motor und weitere detaillierte Abziehbilder und Masking-Sticker.
Art.Nr.: 300024355 Art.bezeichnung: 1:24 McLaren Senna 2018 hat der britische Automobilherstellers McLaren einen neuen Superportwagen angekündigt: den nach dem legendären Rennfahrer Ayrton Senna benannten McLaren Senna. Weltweit wurden nur 500 Stück produziert. Jetzt gibt es den 800 PS starken Sportwagen als Modellbausatz im Maßstab 1: 24. Die realistische Darstellung des Autos wird durch ein einziges Monocoque-Teil ermöglicht, an dem Karosserieteile einzeln befestigt sind. Die Teile sind so konzipiert, dass sie zu Blöcken der gleichen Farbe zusammengebaut werden, wodurch der Lackierprozess optimiert wird. Auch der V8-Doppelturbomotor und sichtbare Abschnitte der komplexen Umgebungstechnik werden detailgetreu wieder-gegeben. Der McLaren Senna kann als europäische, US-amerikanische oder japanische Version montiert werden. Separate Teile für Bremssättel und Scheiben sorgen dafür, dass sich die Räder (und Bremsscheiben) drehen.
Ein Modellbausatz aus Kunststoff, der dem Honda RA272 nachempfunden ist. Das F1-Fahrzeug, welches 1965 den Grand Prix von Mexiko gewann und vor allem von Honda Motor bis zum Fahrgestell fertiggestellt wurde. Die Gesamtform und der detaillierte Mechanismus sind realistisch nachgebildet. Der horizontal platzierte V12-Motor wird ebenfalls präzise dargestellt. Außerdem ist die Motorhaube wie das eigentliche Auto als transparente Teile in drei Teile unterteilt, und der Nasenkonus ist ebenfalls abnehmbar. Maßstab: 1:20